Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von tragbaren Ladegeräten für Elektrofahrzeuge zu Hause
Einfache Installation
Unser tragbares Heimladegerät für Elektrofahrzeuge kann an jede CEE/SCHUKO-Steckdose angeschlossen werden und wird mit einem 1,5 m langen Eingangskabel geliefert.
Wenn Sie einen Elektriker beauftragen, bitten Sie ihn, eine CEE/SCHUKO-Steckdose für die Nennleistung Ihres Ladegeräts zu installieren.
Bitte versuchen Sie, die alte CEE/SCHUKO-Steckdose auszutauschen. Das alte Gerät kann zu schlechtem Kontakt führen und Steckdose und Stecker durchbrennen.
Überprüfen Sie Ihren Steckdosenschutzschalter
Der maximale Arbeitsstrom unseres EV-Ladegeräts beträgt 40 A (PCD041). Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Leistungsschalter mehr als 40 A hat. (50A oder 60A sind auch in Ordnung)Die gute Wahl ist der 50A-Schutzschalter. Andernfalls wird Ihr Schutzschalter ausgelöst, wenn die maximale Ampereleistung des Schutzschalters unter 40 A liegt.
Wenn Sie ein Ladegerät mit einem maximalen Strom von 16 Ampere oder 32 Ampere wählen, müssen Sie sich nicht für einen 40-Ampere-Schutzschalter entscheiden.
Ganz gleich, für welches Ladegerät Sie sich entscheiden, prüfen Sie im Voraus, ob es die Bedingungen Ihres Heimstromkreises erfüllt
- PCD018/031/032 Der maximale Ladestrom beträgt 16 A
- PCD041 Der maximale Ladestrom beträgt 32 Ampere und 40 A
- PCD050 unterstützt dreiphasiges Laden mit einem maximalen Strom von 24 A und unterstützt auch einphasiges Laden mit 32 Ampere
Achtung! Stecken Sie den Stecker vollständig in die Steckdose, wenn Sie
verwenden Wenn Sie elektrische Produkte verwenden, müssen Sie den Stecker vollständig in die Steckdose stecken, damit die Metallsteckergabel die Steckdose vollständig verbinden kann.Andernfalls brennt die Steckdose aufgrund der schlechten Verbindung durch.
Wenn das Ladegerät längere Zeit nicht verwendet wird, ziehen Sie bitte den Netzstecker, um die Lebensdauer des Ladegeräts zu verlängern.
Home Wallbox Installationsanleitung für das Elektroladegerät
Einfache Installation
- Wenn Sie ein einphasiges 16-A-Heimladegerät (3,6 kW) kaufen, kann es an einen Verteilerkasten mit 16 A/230 V/einphasig oder höher angeschlossen werden.
- Wenn Sie ein einphasiges 32-A-Heimladegerät (7,2 kW) kaufen, kann es an einen Verteilerkasten mit 32 A/230 V/einphasig oder höher angeschlossen werden.
- Wenn Sie ein dreiphasiges 16-A-Heimladegerät (11 kW) kaufen, kann es an einen Verteilerkasten mit 16 A/380 V/dreiphasig oder höher angeschlossen werden.
- Wenn Sie ein dreiphasiges 32-A-Heimladegerät (22 kW) kaufen, kann es an einen Verteilerkasten mit 32 A/380 V/dreiphasig oder höher angeschlossen werden.
Zum Beispiel
Wenn Sie ein 32A dreiphasiges Heimladegerät kaufen, kann es an einen Verteilerkasten mit 32A/380V/dreiphasig oder höher angeschlossen werden. Bitten Sie einen professionellen Elektriker, die Installation durchzuführen und einen stromführenden Draht, einen Erdungsdraht und einen Neutralleiter an den Anschlusskasten anzuschließen.Wenn der stromführende Draht falsch an den Neutral- oder Erdungsdraht angeschlossen wird, wird die Platine des Ladegeräts durchgebrannt. Bitte überprüfen Sie dies, bevor Sie eine Verbindung herstellen.
Überprüfen Sie Ihren Leistungsschalter
Wenn Sie ein einphasiges 16-Ampere-Ladegerät kaufen, beträgt der Arbeitsstrom unseres EV-Ladegeräts 16 Ampere einphasig. Bitte überprüfen Sie Ihren Schutzschalter, ob er für mehr als 16 Ampere ausgelegt ist. (20A, 30A... ist auch OK)
Eine gute Wahl ist ein 20-Ampere-Schutzschalter.
Andernfalls löst Ihr Schutzschalter aus, wenn die maximale Nennleistung weniger als 16 Ampere beträgt.
Nehmen Sie dieses Beispiel und kaufen Sie Ladegeräte mit unterschiedlichen Leistungen, die zu verschiedenen Leistungsschaltern passen.
Renaults Erdungsproblem
Renault hat ein sehr heikles Erdungsproblem. Wenn Ihre Steckdose nicht an das Erdungskabel angeschlossen ist oder das Erdungskabel nicht angeschlossen werden kann, kann Renault möglicherweise nicht laden.
Sie können versuchen, das Problem auf folgende Weise zu lösen:
Versuchen Sie es mit den Renault-Fehlerbehebungsschritten im Handbuch.
Bitten Sie einen Elektriker, zu überprüfen, ob Ihre Steckdose mit dem Erdungskabel verbunden ist oder ob das Erdungskabel beschädigt ist.